Apothekenberufe


Apothekenberufe der Apotheke am Markt Plochingen - seit 1853 Dieter Laccorn, Pächter: Eberhard Laccorn in Plochingen


Jobs rund um die Gesundheit!

Jeder war schon einmal in einer Apotheke, aber wer weiß schon genau, welche Berufe es neben dem des Apothekers und der Apothekerin noch gibt und welche Aufgaben damit verbunden sind?

Wer weiß, dass sich pharmazeutisch ausgebildetes Personal auch in Krankenhäusern, in der Industrie,
in der Verwaltung und in der Wissenschaft Fragen rund um das Arzneimittel widmet?
Die Gesundheit der Menschen, eine optimale Vorbeugung und Versorgung für die
Bürgerinnen und Bürger - das ist das Ziel tausender Beschäftigter in Apotheken.

Zu einem gut funktionierenden Apothekenteam gehören Apotheker, Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen (PTA) und Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte (PKA).
Der Beruf des Pharmazieingenieurs (PI) und der Apothekerassistentin wird heute nicht mehr ausgebildet, aber es sind noch viele in Apotheken tätig. Jeder Einzelne im Apothekenteam hat bestimmte Aufgaben und Kompetenzen. Zwischen drei verschiedenen Berufen kann wählen, wer heute eine Tätigkeit in einer Apotheke anstrebt: Apotheker/-in, Pharmazeutisch Technische Assistent/-in (PTA) und Pharmazeutisch Kaufmännische Angestellte/r (PKA).
Die deutschen Apotheken bieten mehr als 136.000 Arbeitsplätze. In Baden-Württemberg
gibt es zurzeit über 10.000 Apotheker/-innen, mehr als 4.000 PTAs und über 4.800 PKAs.

Zum Stellenmarkt der Landesapothekerkammer

News

Vorsicht mit Teebaumöl
Vorsicht mit Teebaumöl

Nebenwirkungen inbegriffen

Ob Fußpilz, Pickel oder Insektenstich –vor allem Freund*innen der Pflanzenmedizin setzen bei kleinen Hautproblemen gern Teebaumöl ein. Doch Vorsicht, das ätherische Öl hat auch seine Schattenseiten.   mehr

Vorsicht bei alter Sonnencreme!
Vorsicht bei alter Sonnencreme!

Auch Sonnencreme altert

Wer die ersten sonnigen Frühlingstage draußen genießen möchte, sollte unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken. Da liegt der Griff zu den Restbeständen aus dem Vorjahr nahe. Eine Studie zeigt, warum der Neukauf die bessere Entscheidung ist.   mehr

Antibiotika korrekt einnehmen
Antibiotika korrekt einnehmen

7 Tipps für den richtigen Umgang

Multiresistente Keime sind derzeit in aller Munde. Bei diesen Erregern wirken die meisten Antibiotika nicht mehr. Expert*innen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) geben Patienten wichtige Tipps zu Einnahme und Dosierung von Antibiotika.   mehr

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Markt Plochingen - seit 1853 Dieter Laccorn, Pächter: Eberhard Laccorn
Inhaber Eberhard Laccorn
Telefon 07153/83 17 10
Fax 07153/83 17 17
E-Mail info@apotheke-laccorn.de