Apothekenberufe


Apothekenberufe der Apotheke am Markt Plochingen - seit 1853 Dieter Laccorn, Pächter: Eberhard Laccorn in Plochingen


Jobs rund um die Gesundheit!

Jeder war schon einmal in einer Apotheke, aber wer weiß schon genau, welche Berufe es neben dem des Apothekers und der Apothekerin noch gibt und welche Aufgaben damit verbunden sind?

Wer weiß, dass sich pharmazeutisch ausgebildetes Personal auch in Krankenhäusern, in der Industrie,
in der Verwaltung und in der Wissenschaft Fragen rund um das Arzneimittel widmet?
Die Gesundheit der Menschen, eine optimale Vorbeugung und Versorgung für die
Bürgerinnen und Bürger - das ist das Ziel tausender Beschäftigter in Apotheken.

Zu einem gut funktionierenden Apothekenteam gehören Apotheker, Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen (PTA) und Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte (PKA).
Der Beruf des Pharmazieingenieurs (PI) und der Apothekerassistentin wird heute nicht mehr ausgebildet, aber es sind noch viele in Apotheken tätig. Jeder Einzelne im Apothekenteam hat bestimmte Aufgaben und Kompetenzen. Zwischen drei verschiedenen Berufen kann wählen, wer heute eine Tätigkeit in einer Apotheke anstrebt: Apotheker/-in, Pharmazeutisch Technische Assistent/-in (PTA) und Pharmazeutisch Kaufmännische Angestellte/r (PKA).
Die deutschen Apotheken bieten mehr als 136.000 Arbeitsplätze. In Baden-Württemberg
gibt es zurzeit über 10.000 Apotheker/-innen, mehr als 4.000 PTAs und über 4.800 PKAs.

Zum Stellenmarkt der Landesapothekerkammer

News

Nasenspülung bei Schnupfen
Nasenspülung bei Schnupfen

Dusche für die Nase

Schnupfen, trockene Schleimhäute oder akute Mittelohrentzündungen sind im Winter keine Seltenheit. Dagegen kann eine Nasendusche helfen. So wird sie angewendet.   mehr

Dellwarzen den Garaus machen
Dellwarzen den Garaus machen

Nicht immer nur kosmetisch störend

Dellwarzen sind klein und relativ unscheinbar – und verschwinden früher oder später von selbst wieder. In manchen Fällen sollten sie jedoch behandelt werden. Je nachdem, wo sie sitzen, ist das auch als Selbsttherapie möglich.   mehr

Wie gut helfen Antidepressiva bei PMS?
Eine Frau mit prämenstruellem Syndrom (PMS) lehnt an der Küchenzeile. Sie hält sich den Kopf, weil sie Kopfschmerzen hat und sich depressiv und ängstlich fühlt.

Neue Studienauswertung

Jeden Monat wieder: Das prämenstruelle Syndrom ist für viele Frauen eine Belastung, die mit jedem Zyklus wiederkehrt. Bestimmte Antidepressiva sollen gegen die Beschwerden helfen.   mehr

ADHS bei Erwachsenen

Mensch mit Fidget Spinner in seiner Hand.

Nur eine Modediagnose?

Immer mehr junge Erwachsene glauben, an ADHS zu leiden. Stimmt das, oder ist die Erkrankung nur eine Modediagnose? Und wie sieht es mit den verordneten Stimulanzien aus – besteht durch ihre Einnahme tatsächlich eine Missbrauchsgefahr, wie oft behauptet wird? Eine Expertin gibt Antworten.   mehr

Schwaches Herz? Auf Eisen achten!

Blutröhrchen mit Blut zur Ferritinbestimmung im Rahmen einer Überprüfung der Eisenwerte.

Verstärkte Herzinsuffizienz

Bei Menschen mit einer Herzinsuffizienz ist es wichtig, auf die Eisenwert im Blut zu achten. Denn ein Eisenmangel kann die Herzschwäche verstärken und sollte deshalb behoben werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Markt Plochingen - seit 1853 Dieter Laccorn, Pächter: Eberhard Laccorn
Inhaber Eberhard Laccorn
Telefon 07153/83 17 10
Fax 07153/83 17 17
E-Mail info@apotheke-laccorn.de