Apothekenberufe


Apothekenberufe der Apotheke am Markt Plochingen - seit 1853 Dieter Laccorn, Pächter: Eberhard Laccorn in Plochingen


Jobs rund um die Gesundheit!

Jeder war schon einmal in einer Apotheke, aber wer weiß schon genau, welche Berufe es neben dem des Apothekers und der Apothekerin noch gibt und welche Aufgaben damit verbunden sind?

Wer weiß, dass sich pharmazeutisch ausgebildetes Personal auch in Krankenhäusern, in der Industrie,
in der Verwaltung und in der Wissenschaft Fragen rund um das Arzneimittel widmet?
Die Gesundheit der Menschen, eine optimale Vorbeugung und Versorgung für die
Bürgerinnen und Bürger - das ist das Ziel tausender Beschäftigter in Apotheken.

Zu einem gut funktionierenden Apothekenteam gehören Apotheker, Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen (PTA) und Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte (PKA).
Der Beruf des Pharmazieingenieurs (PI) und der Apothekerassistentin wird heute nicht mehr ausgebildet, aber es sind noch viele in Apotheken tätig. Jeder Einzelne im Apothekenteam hat bestimmte Aufgaben und Kompetenzen. Zwischen drei verschiedenen Berufen kann wählen, wer heute eine Tätigkeit in einer Apotheke anstrebt: Apotheker/-in, Pharmazeutisch Technische Assistent/-in (PTA) und Pharmazeutisch Kaufmännische Angestellte/r (PKA).
Die deutschen Apotheken bieten mehr als 136.000 Arbeitsplätze. In Baden-Württemberg
gibt es zurzeit über 10.000 Apotheker/-innen, mehr als 4.000 PTAs und über 4.800 PKAs.

Zum Stellenmarkt der Landesapothekerkammer

News

Hilfe bei Blasenschwäche
Eine liegende Frau mit Baby in den Händen trainiert ihr Becken

Beckenbodentraining – aber wie?

Eine Blasenschwäche kann im Alltag sehr belastend sein. Ursache ist häufig ein schwacher Beckenboden, insbesondere bei Frauen nach Schwangerschaften. Helfen soll ein gezieltes Beckenboden-Training - doch wie sollte dies gestaltet sein?   mehr

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Markt Plochingen - seit 1853 Dieter Laccorn, Pächter: Eberhard Laccorn
Inhaber Eberhard Laccorn
Telefon 07153/83 17 10
Fax 07153/83 17 17
E-Mail info@apotheke-laccorn.de