Verleihen


Verleihen der Apotheke am Markt Plochingen - seit 1853 Dieter Laccorn, Pächter: Eberhard Laccorn in Plochingen


Nutzen Sie den Verleihservice der Apotheke am Markt

Wir verleihen:

Babywaagen

Gerade in den ersten Lebenstagen Ihres Kindes ist es wichtig, genau zu wissen,
wie sich die Gewichtszunahme darstellt.
    

Blutdruckmessgeräte

Halbautomatisches Blutdruckmessgerät zur Messung am Oberarm.
Der komfortable Halbautomat für die tägliche Blutdruckmessung.
 

Was ist Blutdruck?
Herz- und Blutkreislauf haben die wichtige Aufgabe, alle Organe und Gewebe des Körpers ausreichend mit Blut zu versorgen und Stoffwechselprodukte abzutransportieren. Das Herz zieht sich dazu im regelmäßigen Rhythmus etwa 60-80 mal pro Minute zusammen und dehnt sich wieder aus. Der Druck des strömenden Blutes, der beim Zusammenziehen (Kontraktion) des Herzens auf die Arterienwände entsteht wird als Systole bezeichnet. Der Druck in der darauf folgenden Erschlaffungsphase, wenn sich das Herz wieder mit Blut füllt, wird als Diastole bezeichnet. Bei der Blutdruckmessung werden beide Werte ermittelt.

Wie wird gemessen?
Die Blutdruckmessung beruht auf einem einfachen Prinzip: Mit einer aufblasbaren Gummimanschette und einem Druckmeßgerät werden entweder Töne oder Druckwellen gemessen, aus denen sich die Blutdruckwerte ergeben. Traditionell, beim Stethoskop (visocor 50-Gerät) werden die Töne gehört und die Werte auf einem Manometer parallel dazu abgelesen. Beim aktuellen ozillometrischen Verfahren der Blutdruckmessung (visomat-Geräte) werden durch eine leistungsstarke Technologie die Schwingungen (Oszillationen), die zwischen dem systolischen und dem diastolischen Druck in der Manschette auftreten, elektronisch aufgenommen und automatisch ausgewertet.

Wie kommt es zu Bluthochdruck?
In den meisten Fällen ist der Bluthochdruck anlagebedingt. Diese Art der Hypertonie kann durch Faktoren wie Übergewicht, erhöhtem Alkoholkonsum, übermäßigem Kochsalzverbrauch, Bewegungsmangel und schädlichem Streß verstärkt werden. Nur bei jedem 30. Hypertoniker findet man für den Bluthochdruck eine Ursache wie z.B. Nierenerkrankungen oder Störungen des Hormonhaushaltes.
   

Milchpumpen

Bei Stillschwierigkeiten können elektrische Milchpumpen auf Rezept ausgeliehen werden.
Die Kosten übernimmt in sochen Fällen komplett die Krankenkasse.

News

Hilfe bei Blasenschwäche
Eine liegende Frau mit Baby in den Händen trainiert ihr Becken

Beckenbodentraining – aber wie?

Eine Blasenschwäche kann im Alltag sehr belastend sein. Ursache ist häufig ein schwacher Beckenboden, insbesondere bei Frauen nach Schwangerschaften. Helfen soll ein gezieltes Beckenboden-Training - doch wie sollte dies gestaltet sein?   mehr

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Markt Plochingen - seit 1853 Dieter Laccorn, Pächter: Eberhard Laccorn
Inhaber Eberhard Laccorn
Telefon 07153/83 17 10
Fax 07153/83 17 17
E-Mail info@apotheke-laccorn.de